![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstige Modelle | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Bis auf die Libelle alle verkauft, kaputt usw. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Bilder zeigen eine Auswahl der "immer dabei haben" Modelle, die je nach Lust und Laune geflogen werden... Da es sich meistens um gewöhnliche, käufliche Modelle handelt, wird hier nicht viel beschrieben... | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Spaß mit der E-Libelle von Höllein. Ausgerüstet mit Außenläufer von rcnow und 3x 1500er Lipo steigt sie knapp senkrecht. Die Maximale Flugzeit ohne Thermik liegt jenseits der 1,5 Stunden... Zur Entspannung oder Abwechslung ein gelungeges Modell. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Caracho 3.1 Plus: Das F3B Universalmodell am Hang oder an der E-Winde. Gekauft wurde es damals gebraucht mit 3,1m am Stück. Es wurden nachträglich Steckungen eingebaut. Das Modell hat schon viel erlebt, sei es DS am Hang oder Thermikflüge mit "Höhe abbauen". Beim DS ist das Modell in die Bäume gehauen, leider Totalschaden... | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Windenstart | Spass an der Winde: morgen gibt es Spaghetti... | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Micro Jet von Multiplex: mit VS-Modelltechnik Pylon
Motor und 3x 1500er Lipo erreicht das Modell bei
24A mit 23.800 upm an der Graupner 4,7x4,7 etwa
160
km/h Fluggeschwindigkeit. Die Rollrate ist mit
etwa 5 Rollen pro Sekunde bisher unerreichbar hoch. Dank 35 MHz ist das Modell komplett im Arsch, Vollgas und voll Tiefe in 100 m "Entfernung" machen es möglich.... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Als kleiner Scherz am Rande wurde diese Corsair von COX gekauft. Dieses und viele weitere Micro-Warbirdmodelle (Spannweite etwa 50cm) sind für etwa 19,50 EUR im Handel erhältlich, z.B. bei www.lipoly.de Ausgerüstet wurde das Modell mit einem 8g Kisskatz Außenläufer, 4A YGE Steller, zwei Micro Blue Atom Servos sowie einem Penta Empfänger. Es wurden Querruder eingebaut, welche sich auf jeden Fall bewährt haben, selbst indoor sind Rollen, Loopings usw. kein Problem. Das Fluggewicht beträgt 86g mit zwei 250er Lipos. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Querruder werden mit Seilen angelenkt, geführt in Bowdenzugröhrchen mit 1mm Innendurchmesser, die in die Flächenunterseite eingelassen wurden. Torsionsfedern aus 0,3mm Stahldraht sorgen für den nötigen Rudergegendruck bei Ausschlägen nach unten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Torsionsfeder | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Transformers Harsewinkel-Projekt-2008: es flog! |